Active Directory Dateifreigabe

Stellen Sie Ihren Mitarbeitern eine internetbasierte Dateifreigabelösung zur Verfügung, die durch Windows Active Directory gesichert ist und Zugriffs- und Berechtigungskontrolle auf einem lokalen Dateiserver bietet. Das Endergebnis ist, dass Gruppen Ihrer internen Mitarbeiter und externen Partner Webbrowser und mobile Anwendungen nutzen können, um Dateien und Ordner basierend auf den Sicherheitsprinzipien des Active Directory zu teilen.

Herausforderungen beim Teilen von Dateien für Verbraucher

Ohne Mitarbeitern einen sicheren Gruppendateifreigabedienst zur Verfügung zu stellen, könnten sie sich für Verbraucher-Cloud-Dateifreigabelösungen wie Dropbox entscheiden. Dies führt zu Fragen wie: „Wo genau sind meine Daten? Wer hat Zugriff darauf? Was werden sie damit machen?“ Und diese Bedenken betreffen nicht nur Cyber-Bedrohungen und Hacker, sondern auch Wettbewerber, ausländische Staatsangehörige und sogar Regierungen.

In dem Moment, in dem Sie Dateien in einen "Dropbox"-Ordner legen, werden die Dateien außerhalb der Unternehmensfirewalls mit externen Seiten synchronisiert, was zu Datenleckproblemen führt und problematische Momente verursacht, wenn die Compliance-Prüfung ansteht.

HIER KOMMT DIE LÖSUNG

Gruppen-Dateifreigabe mit Active Directory

Gladinet CentreStack bietet einen sicheren Dateifreigabedienst, der sich in Active Directory-Benutzer, -Gruppen und lokale Dateiserverfreigaben integriert. Mitarbeiter, Kunden und Partner können dann Dateien und Ordner von den lokalen Dateiservern einfach freigeben, ohne bestehende Sicherheitsregeln und Berechtigungen zu verletzen. Darüber hinaus kann die sichere Dateifreigabe in der Cloud erfolgen, ohne VPN und auch die Zugriffsmethoden können von traditionellen PCs und Macs auf Webbrowser und mobile Geräte erweitert werden.

Entdecken Sie das Unglaubliche

CentreStack-Lösung

CentreStack ergänzt sichere Fernzugriffe und Dateifreigabe, Katastrophenschutz und -wiederherstellung für Dateiserver vor Ort mit einfacher Cloud-Migration. Mit lokaler IT-Infrastruktur wie Active Directory in Kombination mit Cloud-Mobilität und Cloud-Produktivität ist es die echte Active Directory-Dateifreigabelösung, die Sie suchen.

Fernzugriff

CentreStack kombiniert lokale Dateiserver mit Cloud-Speicher für einen sicheren Fernzugriff ohne die Notwendigkeit, ein VPN zu verwenden.

Katastrophenwiederherstellung

CentreStack nutzt Cloud-Speicher als zentrales Cloud-Dateirepositorium mit Versionskontrolle, Dateiänderungshistorie und Audit-Verfolgung, um Geschäftskontinuität für Dateiserver vor Ort zu bieten.

Mobiles Teilen

CentreStack verwendet Cloud-Speicher für sicheres mobiles Dateiteilen über einen Webbrowser oder eine mobile Anwendung.

Cloud-Migration

CentreStack richtet eine hybride Bereitstellung zwischen lokalen Dateiservern und Cloud-Speicher ein, die nahtlos zu einer Lösung zusammengeführt werden kann.

Vorteile

Active Directory + Cloud-Dateifreigabe
= Mobile Produktivität!

Sicherer Zugriff

Binden Sie lokale Dateiserver-Ordner an Ihren CentreStack-Server an, um Fernzugriff zu ermöglichen. Die ursprünglichen Netzwerkfreigaben bleiben über das lokale Netzwerk zugänglich und werden auch mit dem Azure-Speicher synchronisiert, um Fernzugriff zu ermöglichen.

Mobiles Teilen

Dateien und Ordner im Cloud-Speicher sind über eine Webbrowser-Schnittstelle und über mobile Anwendungen auf iOS- und Android-Geräten viel einfacher zu erreichen. Mobiler Dateiaustausch mit internen Mitarbeitern oder externen Partnern wird einfach gemacht!

Globaler Arbeitsbereich

Erstellen Sie eine globale Namensraum-Verzeichnisstruktur, die verschiedene Dateiserver in einer einzigen Ordnerstruktur vereint, um die standortübergreifende Zusammenarbeit mit einem verteilten Cloud-Dateisystem zu ermöglichen, das durch Cloud-Speicher für mehrere Zweigstellen unterstützt wird.

Katastrophenwiederherstellung

Cloud-Speicher und lokale Dateiserver können sich gegenseitig als Backup dienen. Mit Cloud-Backup, Versionskontrolle, Audit-Protokoll, Aufbewahrungsrichtlinien und Dateiänderungsprotokollen ist es einfach, mit CentreStack eine Geschäftskontinuitätslösung zu erstellen.

Server in der Cloud

Mit Active Directory-Integration und NTFS-Berechtigungsintegration sieht und fühlt sich der Cloud-Speicher an wie ein Dateiserver in der Cloud.

EINFACH ZU INSTALLIEREN IST EIN MERKMAL

Active Directory Benutzer & Gruppen

Verwenden Sie automatisch vorhandene Benutzer, Gruppen, persönliche Ordner und Netzwerkfreigaben aus dem Active Directory. Mitarbeiter können ihre bestehenden Active Directory-Anmeldeinformationen für die Dateifreigabe nutzen.

Netzwerkfreigaben & DFS-Integration

Nutzen Sie DFS, Dateifreigaben oder jede andere lokale Speicherplattform. Es erbt bestehende Active Directory NTFS-Berechtigungen.

Selbstgehosteter Dateiaustausch

Ein Windows-Installer-Paket erstellt On-Premise-Private-Filesharing-Server basierend auf Microsoft-Servertechnologie. Es ist einfach zu installieren, zu verwalten und zu skalieren. Eine Cloud-gehostete Option ist ebenfalls verfügbar.

Vollständiges Eigentum

Die gesamte Lösung kann vor Ort oder von privatem Cloud-Speicher bis hin zur Orchestrierung für die Clients bereitgestellt und verwaltet werden. Zum Beispiel kann die Lösung vom Unternehmen selbst im Amazon VPC-Datenzentrum gehostet und mit dem eigenen Active Directory und den Dateiserver-Freigaben des Unternehmens verbunden werden.

SICHERHEITSFUNKTIONEN

Ordnerberechtigungen

Definieren Sie unterschiedliche Berechtigungen für Ordner auf verschiedenen Ebenen der Verzeichnisstruktur oder erben Sie direkt von den NTFS-Berechtigungen.

Sicherer Datenraum

Ein webbasierter sicherer Datenraum ermöglicht den Ansichtszugriff auf freigegebene Ordner, wobei das Herunterladen deaktiviert ist.

Benutzerrechte

Von internen Active Directory-Benutzern bis hin zu externen Kunden und Partnern können Sie Benutzerrechte für das Teilen von Ordnern definieren.

Versionskontrolle

Geteilte Ordner werden unter Versionskontrolle gestellt und Benachrichtigungen sind für Nutzer verfügbar, die die Ordner abonniert haben.

PRODUKTIVITÄTSFUNKTIONEN

Gemeinsames Bearbeiten

CentreStack integriert sich mit Office 365 für das gemeinsame Bearbeiten und Verfassen im Web von Dateien innerhalb des freigegebenen Ordners.

Großer Ordner

Nutzen Sie die Outlook-Integration, um große Ordner oder Dateien als Web-Links per E-Mail zu teilen.

Linkfreigabe

Geteilte Dateien und Ordner in Web-Links umwandeln, um direkten Zugriff über Webbrowser zu ermöglichen.

Mobile Anwendung

Greifen Sie von mobilen Geräten wie einem iPhone oder Android-Telefon auf freigegebene Dateien und freigegebene Ordner zu.

Anwendungsfälle für Dateifreigabe

Eine Cloud-Migration mag zunehmend unvermeidlich erscheinen, was es schwierig macht, die Spannungen zwischen den Produktivitätsvorteilen und den Bedrohungen der Datenprivatsphäre zu managen. Aber CentreStack bietet eine Lösung für Vordenker, die die Arbeitsweise der Menschen vereinfachen möchten, ohne die Datenprivatsphäre zu kompromittieren.

Ob es sich um privates Teilen für Mitarbeiter vor Ort und im Homeoffice, externe Kunden, Partner oder allgemeine Gastbenutzer handelt, CentreStack bietet die Flexibilität, eine großartige Lösung zu liefern!

Sicheres Dateifreigeben mit Berechtigungen

Daten sicher übertragen mit detaillierten Berechtigungseinstellungen

Große Dateien über Web-Links übertragen

Sicherer Transfer großer Dateien über Web-Links und Outlook-Plug-in-Integrationen

AKTIVE VERZEICHNISDATEIFREIGABE

Laboreinrichtung

Um zu zeigen, wie es gemacht wird, haben wir eine Laborumgebung mit einem CentreStack-Server, einem Active Directory-Server und einem Windows-Dateiserver eingerichtet. Zu Demonstrationszwecken können der Active Directory-Server und der Dateiserver auf demselben Windows 2012-Server koexistieren. Wie unten gezeigt, läuft CentreStack auf „Windows 2012 R2 Gladinet (11)“, welcher eine öffentliche IP-Adresse und einen DNS-Namen haben wird. Der Active Directory- und Dateiserver laufen auf dem „Windows 2012 R2 AD (10)“. Dieser Active Directory-Server kann hinter der zweiten Firewall einer DMZ liegen.

Schritt 1 - Bereiten Sie 3 virtuelle Maschinen vor

Schritt 2 - CentreStack mit einer Version höher als 6.4.1802 einrichten

Schritt 3 - Einrichtung des Active Directory
Wir werden zwei Benutzer einrichten t2e200@tsys.gladinet.com und t2e201@tsys.gladinet.com

Schritt 4 - Einrichtung des Dateiservers
Wir werden 3 Netzwerkfreigaben einrichten. Eine ist für die Gruppenfreigabe, eine ist für das Home-Verzeichnis des Benutzers t2e200 und eine für das Home-Verzeichnis des Benutzers t2e201.

Schritt 5 - Berechtigungen für Gruppenfreigaben
Wie oben gezeigt, wurden sowohl t2e200 als auch t2e201 Benutzer zur Gruppenfreigabe hinzugefügt.

Schritt 6 - Damit die Freigabeberechtigungen nahtlos importiert werden können, richten wir auch die Freigabeberechtigungen ein.

Schritt 7 - Einrichtung des persönlichen Ordners
Wir werden auch das persönliche Verzeichnis des Benutzers im Active Directory verbinden.
Jetzt ist alles fertig. Unser Ziel ist es, die Gruppenfreigabe (testshare3) sowie das persönliche Verzeichnis des Benutzers zu importieren, wenn die Benutzer in den CentreStack importiert werden.

Schritt 8 - Importieren des Gruppenlaufwerks
Wir können mit dem Importieren des Gruppenlaufwerks über das Webportal->Verwaltungskonsole->Zusammenarbeit->Teamordner beginnen

Schritt 9 - Teamordner erstellen
Sobald das Dialogfeld erscheint, verwenden Sie die Option „Vorhandenen Dateifreigabe als Teamordner konvertieren“. In der Laboreinrichtung müssen wir sicherstellen, dass der Gladinet Cloud Enterprise-Server über zwei verschiedene Protokolle auf den Dateiserver zugreifen kann. SMB/CIFS für die Dateiserverfreigabe und auch WMI für den Import.

Schritt 10 - Importieren des Teamordners
Verwenden Sie einen Active Directory-Benutzer, der ausreichende Berechtigungen hat, um den Freigabeordner zu lesen und auch die Berechtigungen des Freigabeordners über WMI zu lesen.

Schritt 11 - Teamordner wird angezeigt
Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, überprüfen Sie die Eigenschaften des importierten Teamordners.

Schritt 12 - Importierten Teamordner überprüfen
Sie können sehen, dass die Benutzer t2e200 und t2e201 alle importiert wurden. So erhält der importierte Teamordner dieselbe Gruppe von Benutzern, die den Freigabeberechtigungen der Netzwerkfreigabe zugewiesen sind.

Schritt 13 - Benutzerverwaltung überprüfen
Überprüfen Sie die Benutzerverwaltung, Sie werden sehen, dass die Benutzer ebenfalls importiert wurden.

Schritt 14 - Importierter Benutzerlogin zum Webportal
Nun loggen Sie sich als AD-Benutzer t2e200 ein
Wie Sie hier sehen können, werden das persönliche Verzeichnis des Benutzers und die Gruppenfreigabe des Benutzers angezeigt.

Schritt 15 - Auch auf der mobilen Anwendung überprüfen!

Youtube-Video

DIESE SEITE TEILEN

Bereit, die mobile Produktivität zu steigern und heute eine Fernarbeit zu ermöglichen?

6001 Broken Sound Parkway, Suite 408
Boca Raton, FL 33487, USA

+1 888 955 6656

support@gladinet.com

Lösungen & Speicheroptionen